Wie viel Erde braucht der Mensch?
- Wie viel Erde braucht der Mensch?
Wie viel Erde braucht der Mensch?
Dies ist der Titel einer
Erzählung von Leo Tolstoi (1828-1910), deren Thema die Besitzgier eines Menschen ist. Er wird als Zitat in Zusammenhängen gebraucht, in denen von der
Vergänglichkeit der Welt, der irdischen Güter gesprochen wird, und dient dann als eine Art
Mahnung, als ein Hinweis darauf, dass jeder
Anspruch des Menschen sich
am Ende auf die Menge an Erde reduziert, deren es bedarf, um ein Grab damit zu
füllen. Das Zitat wird gerne auch abgewandelt und variiert, um beispielsweise bestimmte, oft überzogene Ansprüche infrage zu stellen oder umgekehrt auf bestimmte Mängel aufmerksam zu machen (z. B. »Wie viel Auto braucht der Mensch?«
oder »Wie viel Grün braucht die Stadt?«).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wie viel Erde braucht der Mensch — Wieviel Erde braucht der Mensch? (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Wie viel Erde braucht der Mensch? — Wieviel Erde braucht der Mensch? (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Wieviel Erde braucht der Mensch? — (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen … Deutsch Wikipedia
Wieviel Erde braucht der Mensch — Wieviel Erde braucht der Mensch? (russisch Много ли человеку земли нужно?) ist eine Erzählung von Lew Nikolajewitsch Tolstoi. Ihre Erstveröffentlichung erfolgte 1885. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Interpretation 3 Anmerkungen 4 Weblink … Deutsch Wikipedia
Edel sei der Mensch — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Mensch — 1. A verzagte Möntsch isch im Himmel nid sichar. (Bern.) – Zyro, 108. 2. Ach, Mensch, betracht , wie Gott verlacht all deinen Pracht, der in einer Nacht wird zu nichts gemacht. – Gerlach, 9. 3. Ain verkerter mensch richtet hader an vnd ain… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Mensch: Der Naturzusammenhang des menschlichen Lebens — In irgend einem abgelegenen Winkel des in zahllosen Sonnensystemen flimmernd ausgegossenen Weltalls gab es einmal ein Gestirn, auf dem kluge Thiere das Erkennen erfanden. Es war die hochmüthigste und verlogenste Minute der »Weltgeschichte«:… … Universal-Lexikon
Der Großinquisitor — ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch separat unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es mit dem 1894 in der… … Deutsch Wikipedia
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Der Grossinquisitor — Der Großinquisitor ist das fünfte Kapitel des fünften Buches aus dem Roman Die Brüder Karamasow von Fjodor Dostojewski, das auch unabhängig unter demselben Titel veröffentlicht worden ist. Der russische Schriftsteller Wassili Rosanow machte es… … Deutsch Wikipedia